Neues Behindertenleistungsgesetz BLG Kanton Bern
Sie haben Fragen zum neuen Behindertenleistungsgesetz des Kantons Bern BLG?
Wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns telefonisch unter 032 325 44 65 oder per Mail auf info@assistenzbuero.ch
LAM 2025
Bitte beachten Sie:
- Wir stellen Ihnen das LAM kostenlos zur Verfügung
- Sie benutzen das LAM auf eigene Verantwortung
- Jede Haftung (aus Formelfehlern, usw.) wird vom Assistenzbüro abgelehnt
Das aktualisierte LAM 2025 steht Ihnen hier zum Downloaden bereit:
Falls Sie unsere Arbeit und unser Engagement wertschätzen, würden wir uns über eine Spende auf
IBAN CH39 0900 0000 8538 4727 9, sehr freuen.
Wir sind telefonisch erreichbar:
Montag 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 - 11:30 Uhr
Aktuelle Inserate
Ich biete Hilfe bei leichten Haus und Bügelarbeiten
Benötigen Sie Hilfe bemi Einkauf,Waschen,Bügelarbeiten und Unterstützung beim Kochen,Tierpflege. Ich w.54J.,Nichtraucherin mit Hauswirtschaft EFZ und langj.Erfahrung bin gerne für Sie da.
Assistenz und Pflege privat
Ich, 30-jährig, Elektrorollstuhlfahrer mit Muskelerkrankung (Muskeldystrophie Duchenne), suche ab sofort oder nach Vereinbarung ein/e Assistent/in für die Körperpflege und alltägliche Hilfestellungen.
Reinigungskraft für Wohnung
Einmal pro Woche! Eine Reinigungskraft! Ab Februar 2025….
Assistentin gesucht!
Suche ab 1.3. oder nach Absprache eine Assistentin (Mi. 9-17 Uhr). Aufgaben: Körperpflege, Transfers, Kochen, Haushalts- und Reinigungsarbeiten, Hilfe bei täglichen Verrichtungen, Freizeitgestaltung.
Assistenzbüro
Verein
Unser Verein fördert ein Leben mit Assistenz für Menschen mit Behinderungen. Wir leben Inklusion, darum ist für uns selbstverständlich, dass bei uns im Vorstand sowie in der Geschäftsstelle auch Menschen mit Behinderungen tätig sind.
Das Assistenzmodell ermöglicht Menschen mit Behinderung, die bei der Bewältigung alltäglicher Lebensverrichtungen auf persönliche Hilfe angewiesen sind, ihr Leben mit Assistenz selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten.