Berichte
IV-Assistenzbeitrag: Wenns nur am Geld scheitert
Menschen mit Behinderung können wählen, ob sie im Heim oder allein wohnen wollen. Vor allem für Schwerbehinderte bleibt es oft beim Wunsch.
Text: Conny Schmid
Bild: Roger Hofstetter
Quelle: «Beobachter», Ausgabe 16. August 2019
Der Fall «Ich fing an, mich wie ein Sträfling zu fühlen»
Nach Jahren im Wohnheim zieht der schwer behinderte Tobias Biber in eine eigene Wohnung. Doch nun gefährden sparwütige Ämter seine neu gewonnene Freiheit.
Text: Susanne Loacker
Bild: Andreas Gefe
Quelle: «Beobachter», Ausgabe 2/2017
Ein harter Kampf für mehr Autonomie
Um ihre Unabhängigkeit und ihre eigene Wohnung zu behalten, setzte Béatrice Renz alles in Bewegung. Sechs Personen leisteten der energiegeladenen Frau die Assistenzdienste, welche die Elektrorollstuhlfahrerin benötigte.
Text: Xavier Meyer
Bild: Xavier Meyer
Quelle: «Procap-Magazine», Ausgabe 4/2012
Assistenzbeiträge: Wenn die Patientin zur Chefin wird
Selbstbestimmtes Leben zu Hause: Der Assistenzbeitrag der IV erlaubt es Menschen mit einer Behinderung, selbst persönliche Assistenten anzustellen.
Text: Anita Hubert
Bild: Marco Zanoni
Quelle: «Beobachter», Ausgabe 12/2013