Audio/Video

WG mal anders: Die Rollstuhl-WG mit 12 Angestellten

Pesche Buri und Thomas Bertolosi leiden an einer neuromuskulären Krankheit. Sie können ihre Arme und Beine nicht bewegen und sind gänzlich auf fremde Hilfe angewiesen. Dennoch leben sie selbstbestimmt zusammen in einer gewöhnlichen Mietwohnung und meistern ihren Alltag mit Betreuung rund um die Uhr.
Bericht auf Tele Züri vom 2. März 2021

 

Leben mit Assistenz

Menschen mit Behinderungen sollen selber wählen, ob sie im Heim oder in einer eigenen Wohnung leben wollen. Möglich ist dies dank dem Assistenzbeitrag, eine neue Leistung der Invalidenversicherung, die 2012 eingeführt worden ist. Seither wächst die Zahl der Behinderten, die dank dem Assistenzbeitrag zuhause leben, konstant an. Warum diese Lebensform unter Behinderten noch nicht verbreiteter ist und inwiefern der Kanton das Leben mit persönlicher Assistenz fördert, beantwortet der zuständige Chef des Zürcher Sozialamts in einem Interview gegenüber «Schweiz aktuell».